Die Brüder Grimm Märchen zählen zu den ältesten und verbreitetsten Kulturgütern der Menschheit. Sie tauchen in früherer Zeit nur gelegentlich in schriftlicher Form auf. Erst im 19. Jahrhundert wurde begonnen sie zu sammeln und zu veröffentlichen. Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) sind die Pioniere auf dem Gebiet der Märchen. Sie erfanden das […]
Sterntaler Märchen
Das Sterntaler Märchen wurde von den Grimm Brüdern geschrieben. Es ist ein kurzes Kindermärchen, das gerne aber auch von Erwachsenen gelesen wird. Es handelt von einem armen Mädchen, dessen Eltern gestorben sind und dem Mädchen nichts hinterlassen hatten. Kurzer Inhalt Als die Eltern gestorben sind, zog das kleine Mädchen hinaus in die Welt und begab […]
Hans Christian Andersen Märchen
Hans Christian Andersen war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er hatte ein armseliges Leben in einer dänischen Provinz. Hans Christian Anders zieht es in die Welt, weg von der Armut, hinaus in die Welt, um Karriere zu machen. Er geht mit 14 Jahren nach Kopenhagen und will dort am Theater als Sänger, Tänzer oder auch […]
Deutsche Märchen für Kinder
Wer eine tolle und umfassende Kindheit erlebt hat, der wurde natürlich auch im Laufe seiner Entwicklung mit einigen Märchen konfrontiert. Märchen prägen die meisten Kinder tatsächlich in ihrer Entwicklung sehr stark, da hier weit mehr dahinter steckt, als einfach nur dem Kind eine Geschichte vorzulesen. Allerdings soll es in diesem Text weniger um den psychologischen […]
bekannte Märchen
Märchen sind Erzählungen, die den Leser schon mit den ersten Worten in den Bann ziehen und in eine Erwartungshaltung setzen. Die bekannten Märchen beginnen fast alle mit den Worten „Es war einmal…“. Der Beginn suggeriert dem Leser, dass es sich um die Erzählung einer Handlung dreht, die schon lange her ist, so dass er dem […]